short reflections // social work studies
Die short reflections behandeln wissenschaftlich fundiert Themen im Kontext der Sozialen Arbeit als professionell organisierter Hilfe. Mal im weiten Überblick, mal begrifflich fokussiert. In ihrer Kürze sind sie natürlich selektiv und reduzieren Komplexität. Videos zu den Skripten werden künftig in der entsprechenden playlist der KSH München auf youtube verfügbar sein, die kompletten Inhalte hier als zitierfähige Skripte ...
Herausgeber: Prof. Dr. Andreas Kirchner, KSH München, Campus Benediktbeuern
Kontakt: andreas.kirchner@ksh-m.de
Creative Commons Lizenz
hashtags
#sozialearbeitshortreflections
#kshmuenchenshortreflections
2/2022 – Gesellschaft als Gesamtheit alles Sozialen
-
Download GesellschaftAlsGesamtheitAllesSozialen_SKRIPT.pdf
GesellschaftAlsGesamtheitAllesSozialen_SKRIPT.pdf Einzelheiten
- Tuesday, 08. March 2022 [97.5KB]Kirchner, Andreas (2022): Gesellschaft als Gesamtheit alles Sozialen. Skript zum Video. In: short reflections, 2/2022. Hrsg. v. Andreas Kirchner. URL: https://mahara.ksh-m.de/view/view.php?id=971.
1/2022 – Was hat überhaupt doppelte Kontingenz mit Interaktion zu tun?!
-
Download WasHatÜberhauptDoppelteKontingenzMitInteraktionZuTun
WasHatÜberhauptDoppelteKontingenzMitInteraktionZuTun Einzelheiten
- Tuesday, 08. March 2022 [94.2KB]Kirchner, Andreas (2022): Was hat überhaupt doppelte Kontingenz mit Interaktion zu tun? Skript zum Video. In: short reflections, 1/2022. Hrsg. v. Andreas Kirchner. URL: https://mahara.ksh-m.de/view/view.php?id=971.
Was hat überhaupt doppelte Kontingenz mit Interaktion zu tun?! – VIDEO
Adieu: Lebensbewältigung im Digitalen ...
"Die Menschen haben schon unter verschiedenen Himmeln gelebt, Himmeln, die von Gott und den Göttern, von Sternen und den Gesetzen ihrer Bewegung bevölkert waren, die alle die Fülle des Lebens beeinflussten. Nun aber ist dieser Himmel ein digitalisierter, durchblitzt von Informationen, die, von Satelliten vielfach reflektiert, von der einen zur anderen Seite des Planeten zucken; Sternschnuppen, die erneut auf die Haltung und das Verhalten einwirken: der digitale Himmel über mir und die virtuelle Lebenskunst in mir ... ."
Schmid, Wilhelm (1998): Philosophie der Lebenskunst. Eine Grundlegung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. S. 134.